Die Walter Greiner Gesellschaft zur Förderung der physikalischen Grundlagenforschung e.V. wurde im Jahr 1998 von Physikern des Fachbereichs Physik der Johann Wolfgang Goethe-Universität und engagierten Frankfurter Bürgern als gemeinnütziger eingetragener Verein gegründet. Zu Ehren des Frankfurter Physikers Walter Greiner wurde der Verein im Jahr 2018 nach diesem benannt.

Ziel der Arbeit des Vereins ist die ideelle und finanzielle Unterstützung der Förderung der Wissenschaften, insbesondere der physikalischen Grundlagenforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität und am Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS).

Seit seiner Gründung hat der Verein mit Hilfe großzügiger Zuwendungen seiner Mitglieder und anderer Förderer dieses Ziel in vielfältiger Weise gefördert:

  • Errichtung von „Laureatus Professuren“ für Professoren, die am Fachbereich Physik lehren oder mit ihm verbunden sind:
    • Stefan Lyson Laureatus-Professur
    • Judah M. Eisenberg Laureatus-Professur
    • Gerald Kucera Laureatus-Professur
    • Josef Buchmann Laureatus-Professur
    • Rolf und Edith Sandvoss Laureatus-Professur
    • Carl Wilhelm Fück Laureatus-Professur
  • Jährliche Vergabe von Preisen für herausragende wissenschaftliche Leistungen:
    • Walter-Greiner-Preis für die beste Doktorarbeit des Jahres
    • Wissenschafts-Preis der Frankfurter Physik für eine herausragende physikalische Arbeit
    • Michael Loulakis-Preise für besonders gute Studienleistungen
    • Karl-Schwarzschild-Preis für besondere Leistungen im Bereich Astrophysik
    • Niko-Claus-Preis-für die beste Physiklehre
    • Preis für außergewönliches Engagement von Studierenden im Bereich der Lehre
    • Rolf und Edith Sandvoss-Stipendien für Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten
  • Unterstützung der Fachbereichsbibliothek zur dringend benötigten Anschaffung von Lehrbüchern und wissenschaftlicher Literatur.
  • Vergabe von Sachspenden an wissenschaftliche Arbeitsgruppen am Fachbereich Physik.
  • Ausrichtung von Veranstaltungen zur Förderung des Ansehens der Grundlagenforschung in der Öffentlichkeit.

Sollte die Arbeit des Fördervereins Ihr Interesse finden, so sind Sie herzlich eingeladen, sich bei den nebenstehenden Adressen eingehend zu informieren. Gewähren Sie uns in Zeiten knapper öffentlicher Mittel Ihre Unterstützung und helfen Sie mit, der Physik weiterhin eine gestaltende Rolle für unsere Zukunft zu ermöglichen!